Monitoring als Schlüssel zur Nachhaltigkeit

Um Umweltaspekte messbar zu machen und konsequent in die öffentliche Beschaffung zu integrieren braucht es ein effektives Monitoring.

Die Ökodesign-Verordnung und der naBe-Aktionsplan

Was bringt die Ökodesign-Verordnung, welche Aufgaben hat das Ökodesign-Forum, welche Produktgruppen sind betroffen und welche Auswirkungen hat das auf naBe-Kriterien?

EURD

EU-Verordnung über entwaldungsfreie Produkte (EUDR) – lesen Sie mehr.

Aktuelle Verordnungen und Richtlinien der Europäischen Union

Hier finden Sie Informationen zu aktuellen Verordnungen und Richtlinien der Europäischen Union, die eine besondere Beschaffungsrelevanz aufweisen.

Aktuelle EU-Verordnungsänderungen, die den naBe-Aktionsplan betreffen

Änderungen von gesetzlichen und normativen Vorgaben verlangen nach Anpassungen im naBe-Kriterienkatalog.

Zentrale Ergebnisse aus dem 2. Beschaffungsreport der EK

Die zentralen Ergebnisse aus dem 2. Beschaffungsreport der Europäischen Kommission.

Berücksichtigung sozialer Aspekte in öffentlichen Vergabeverfahren

In diesem Artikel finden Sie eine kurze EInführung in die gesetzlichen Möglichkeiten der Berücksichtigung sozialer Aspekte im Vergabeverfahren sowie praktische Tipps und Erfahrungen aus der Praxis.

„Nachhaltigkeit und Vergabe“ von Hubert Reisner

Lesen Sie im Artikel von Hubert Reisner, Richter am Bundesverwaltungsgericht, welche vergaberechtlichen Fragestellungen sich bei der nachhaltigen Beschaffung im öffentlichen Sektor ergeben, welche Werkzeuge zur Verfügung stehen und welchen Stellenwert dabei der naBe-Aktionsplan einnimmt.