Aktuelle und vergangene Artikel und Veranstaltungen des Forums „Österreich isst regional“

Forum „Österreich isst regional“: Kriterienset regionale und nachhaltige Menüplanung

Das neue Kriterienset zur regionalen und nachhaltigen Menüplanung soll ein hilfreiches Werkzeug zur Eigenkontrolle darstellen und Küchen dabei helfen, einzuschätzen, in welchen Bereichen sie zukünftig noch besser werden können.

Veranstaltungs-Nachlese: „WORKSHOP REGIONALER LEBENSMITTELEINKAUF in der Gemeinschaftsverpflegung und Exkursion zu Produktionsbetrieben“

Veranstaltungs-Nachlese: „WORKSHOP REGIONALER LEBENSMITTELEINKAUF in der Gemeinschaftsverpflegung und Exkursion zu Produktionsbetrieben“
Für Küchenleitungen, Einkaufsverantwortliche und Stakeholder in Wals bei Salzburg
Das Forum „Österreich isst regional“ lud in Kooperation mit dem Land Salzburg am 14. Oktober zu einem Austauschtreffen für zentrale Akteurinnen und Akteure im täglichen Lebensmitteleinkauf nach Wals ein.

Nachlese: Fachtag „Regionaler Lebensmitteleinkauf der öffentlichen Hand“

Nachlese zum Fachtag „Regionaler Lebensmitteleinkauf der öffentlichen Hand“ am 10. November 2021 im Congresspark Igls bei Innsbruck.

Zuwachs im Forum „Österreich isst regional“

Zuwachs beim Forum „Österreich isst regional“ – Martin Manschein unterstützt seit 1. Oktober das Team um Gerhard Weiner und Andrea Ebner-Pladerer.

Veranstaltungen des Forums „Österreich isst regional“

Nachlese zur Veranstaltung des Forum „Österreich isst regional“ vom 15. Juli 2021 und Ankündigung des Fachtags „Regionaler Lebensmitteleinkauf der öffentlichen Hand“ am 10. November in Igls.

Los geht’s: Mehr Qualität auf unseren Tellern

Lebensmittel aus der Region für die Region sind gesund und gut für die Umwelt. Der Bund geht hier mit gutem Beispiel voran und hat für Gemeinden und öffentliche Kantinen einen Leitfaden zur nachhaltigen Lebensmittel-beschaffung entwickelt.

„natürlich gut Teller“ – Eine Initiative des Wiener Gesundheitsverbunds

Der Wiener Gesundheitsverbund legt mit der Initative „natürlich gut Teller“ einen Fokus auf Saisonalität, Regionalität, Tierwohl, reduzierte Fleischportionen beziehungsweise fleischlose Angebote.