1 Jahr naBe-Aktionsplan NEU
Der naBe-Aktionsplan neu ist 1 Jahr! Was sich in diesem Jahr in der naBe-Plattform und durch den naBe-Aktionsplan getan hat, lesen Sie hier.
Veranstaltungen, Neuigkeiten und vieles mehr
Veranstaltungen, Neuigkeiten und vieles mehr
Der naBe-Aktionsplan neu ist 1 Jahr! Was sich in diesem Jahr in der naBe-Plattform und durch den naBe-Aktionsplan getan hat, lesen Sie hier.
Im Beschaffungsprozess spielt der Preis eine wichtige Rolle. Doch nur das Preisschild allein ist zu wenig, um Kosten abzubilden. Denn auch während der Nutzung fallen Kosten an. Mit den TCO-Tools können Sie Kosten von der Anschaffung bis zur Nutzungsphase abschätzen.
Das war die ECOVATION 2022 in Salzburg
Die neuen Kolleginnen Cora James und Laura Bauer stellen sich vor.
Das neue Kriterienset zur regionalen und nachhaltigen Menüplanung soll ein hilfreiches Werkzeug zur Eigenkontrolle darstellen und Küchen dabei helfen, einzuschätzen, in welchen Bereichen sie zukünftig noch besser werden können.
Die Webseite der naBe-Plattform nabe.gv.at wurde erfolgreich als barrierefreie Webseite mit dem Web Accessibility Certificate Austria (WACA) SILBER ausgezeichnet.
Ein österreichisches Kernteam bestehend aus Hanna Schreiber (Umweltbundesamt), Angelika Tisch (IFZ) sowie Berthold Hofbauer (Heid und Partner Rechtsanwälte GmbH) erarbeiteten gemeinsam mit internationalen Partnern in einer Studie die Rolle, die Ökobilanzen im Zuge der öffentlichen Auftragsvergabe spielen. Die Untersuchung bezog sich auf die Schweiz und auf acht EU-Mitgliedstaaten inkl. Österreich, die alle bei der umweltfreundlichen öffentlichen Beschaffung zu den Vorreitern zählen. Der Studie lagen die Fragen zu Grunde, welche Rolle die Ökobilanzierung in Vergabeverfahren öffentlicher Auftraggeber spielt und welche Erfahrungen bei der Nutzung von Ökobilanzen im Vergabeverfahren gemacht wurden.
Am 26. April 2022 wurde das Maßnahmenprogramm zur Tiroler Nachhaltigkeits- und Klimastrategie mit ambitionierten Zielen auch im Hinblick auf den naBe-Aktionsplan beschlossen.
Der Leitfaden „Digitale Barrierefreiheit für ein inklusives Vergabewesen“, erstellt unter Federführung des BMSGPK, gibt Aufschluss über die Wichtigkeit der Inklusion von Barrierefreiheit im digitalen Alltag. Beim Webinar am 28.04. erfahren Sie mehr!
ECOVATION 2022 – Auf dem Weg zur klimaneutralen Verwaltung – mit innovativen Zugängen nachhaltig die Zukunft gestalten! Melden Sie sich jetzt an für die ECOVATION am 05. Mai 2022 in Salzburg.
Lassallestraße 9b
(Eingang Radingerstraße 2a)
A-1020 Wien
+43 1 245 70 815
office@nabe.gv.at
Wir informieren Sie über Veranstaltungen und die neusten Entwicklungen zum Thema nachhaltige Beschaffung in der öffentlichen Verwaltung.