Zusammenfassung
Aktuelles aus dem Forum „Österreich isst regional“
Aktuelles aus dem Forum „Österreich isst regional“
Das Forum „Österreich isst regional“ als Teil der naBe-Plattform hat die Aufgabe, an der Etablierung des Vorbildcharakters der öffentlichen Hand im Bereich der Beschaffung regionaler und nachhaltiger Lebensmittel in Österreich mitzuwirken. Es wird als Projekt durch die Bundesbeschaffung GmbH koordiniert.
Als zentrale Servicestelle geht das Forum „Österreich isst regional“ dabei auf die besondere Rolle der öffentlichen Beschaffung in der Gemeinschaftsverpflegung unter anderem in Zentralküchen, Krankenhäusern, Mensen und Schulen ein und unterstützt vor allem Küchenleitungen und Einkaufsverantwortliche bei der Umsetzung einer regionalen und nachhaltigen Lebensmittelbeschaffung.
Im Rahmen der Arbeitsschwerpunkte des Forums „Österreich isst regional” rund um ein „Nachhaltiges Beschaffungsmanagement” sowie „Rahmenbedingungen für regionalere Vergaben” sind auch dieses Jahr wieder mehrere Veranstaltungen geplant, um diese Themen gemeinsam mit den Akteuren entlang der Lebensmittelwertschöpfungskette voranzutreiben.
- Fachtage bieten vertiefte Einblicke, Diskussionsrunden und Workshops für eine breite Stakeholderlandschaft. Zudem zeigen sie Umsetzungsmöglichkeiten aus der Praxis rund um das Thema regionale und nachhaltige Lebensmittelbeschaffung in der öffentlichen Gemeinschaftsverpflegung auf. Der diesjährige Fachtag findet im Herbst in Zusammenarbeit mit dem Land Steiermark statt.
- Impulstage richten sich überwiegend an Küchenleitungen und Einkaufsverantwortliche aus dem jeweiligen Bundesland, welches die Veranstaltung ausrichtet. Mit diesem werden auch die jeweiligen Schwerpunkte der Veranstaltung festgelegt. Der diesjährige Impulstag wird in Zusammenarbeit mit dem Bundesland Salzburg geplant und findet im Frühjahr statt.
- Trägerkonferenzen dienen zum Austausch und zur Berichterstattung sowie Akkordierung der Ziele mit den Auftraggebern und Partnern des Forums.
- Veranstaltungen zum Thema „Nachhaltigen Großküche“ – Vernetzen, Voneinander-Lernen: Im Rahmen dieser Online-Veranstaltungen präsentieren Küchenleitungen und Einkaufsverantwortliche ihren Weg zu einer regionalen und nachhaltigen Lebensmittelbeschaffung und tauschen sich untereinander aus.
- Online-Infostunden bieten eine Plattform für den Austausch von Informationen und der Vorstellung u.a. von neuen Initiativen, Projekten und Organisationen.
- Exkursionen, Workshops und Webinare bieten praktische Einblicke und Schulungen zu diversen Aspekten einer regionalen und nachhaltigen Lebensmittelbeschaffung.
Mit diesen vielfältigen und zielgerichteten Aktivitäten trägt das Forum „Österreich isst regional“ auch im Jahr 2025 dazu bei, die regionale und nachhaltige Lebensmittelbeschaffung in der öffentlichen Gemeinschaftsverpflegung weiter zu stärken und zu fördern.
Hier finden Sie weitere Informationen zum Forum “Österreich isst regional”.
